natur bewusst sein - Wahrnehmungs- und Abgrenzungstechniken, Kurs 2B (VRGS Kernmodul 2) 04. November 2023

Das Kernmodul 1 ist für Menschen, die ihre Feinfühligkeit trainieren wollen und Techniken zur Abgrenzung erlernen möchten.
Es Bedarf keinerlei Voraussetzung, mitzubringen ist nur die Offenheit neues zu erfahren und zu erlernen.
Der Kurs ist in folgende Themen unterteilt
2.1 Meditations-/Schutztechniken
Training der eigenen Körperwahrnehmung und der eignen Durchlässigkeit. Kann Energiequalitäten unterscheiden. Lernt verschiedene Meditations- und Schutztechniken kennen.
2.2 Einführung Parapsychologie, Wahrnehmungstechniken, Training der fremden Körperwahrnehmung und der hellsinnlichen Wahrnehmungen.

Das Kernmodul 2 ist die Weiterführung vom Kernmodul 1 und und wird als seperater Kurs ausgeschrieben
2.3 Yoga, Einführung in manuelle Behandlungsformen Übungen zur Förderung des eigenen Wohlbefindens und kennt
einfache Techniken wie z.B. Yoga zur Eigenbehandlung.

Die Kurse basiert auf dem Modell und der Charta des Verband für Radiästhesie und Geobiologie Schweiz VRGS und sind Kernmodul KM 1/2 vom Diplomlehrgang VRGS. Details zum Diplomlehrgang siehe vrgs.ch/diplomlehrgang

Leitung/Referent:
René Näf

Ort:
Seminarraum René Näf, Michlenberg 1, 9038 Rehetobel

Daten:
04. November 2023 08:45 – 18:00
05. November 2023 08:45 – 18:00

Beitrag:
CHF 450 (Mitglieder VRGS: CHF 410)

Mitglieder NBS CHF 330

Die Kurskosten können in Bar an der Veranstaltung beglichen werden.
Bei einer Abmeldung nach dem Anmeldeschluss, behält sich der Verein „natur bewusst sein“ vor, den Kursbetrag einzufordern.

Anmeldeschluss:
22.10.2023

Anmeldung

Zum Schutz vor Spam: 4+1=