Wie der Geist in die Flasche kommt
Samuel Hahnemanns (1755–1843) Verdienste um die Behandlung psychisch kranker Menschen waren für seine Zeit einzigartig. Er beobachtete die Patienten verständnisvoll, liess sie in ihrer Würde, statt sie, wie damals üblich, anketten oder züchtigen zu lassen. Würde man im heutigen Wissenschaftsjournalismus vorurteilslos, eben verantwortungsvoll und ehrlich mit Medizinhistorie umgehen, wäre es sehr einfach, Hahnemann und die … Wie der Geist in die Flasche kommt weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden