Seminar mit Rosa Schwarzl am 04. + 05. Mai in Tomils 04. Mai 2024
Radiästhesie für viele Lebenslagen.
Zum Inhalt des Seminars:
Folgende Themen werden in Theorie und Praxis gemeinsam mit den Teilnehmern bearbeitet:
– Das Erarbeiten einer Fertigkeit aus einer angeborenen Fähigkeit.
– Nicht jeder fällt als Mozart vom Himmel und kann trotzdem ganz wunderbare Musik machen.
– Erfolgreich energetisch Arbeiten kann jeder der das möchte erlernen, durch fleißiges Üben und Integrität.
– Arbeitstechniken und Körperwahrnehmungen mit und ohne Werkzeuge.
– Umgang mit meinen Universalwerkzeugen – Körper, Geist und Seele.
– Der Mensch in seinem sichtbaren und unsichtbaren Mitfeld – Natur, Bauwerke und alles, was zwischen dem Sichtbaren vorhanden ist, ganz individuell erfassen.
– Gesunde Räume sind kein Zufall, sondern die Entscheidung, wie man wohnen möchte.
– Jeder Bewohner kann Wesentliches dazu beitragen, seine Plätze umfassend zu erkennen und gestalten.
– Wie schafft man energetisch ruhige und gut verträgliche Räume. Im Schlafzimmer sollte man jeden Tag seine Batterien gut aufladen können.
– Kinderzimmer gleichen eher einem Sondermülldepot als einem gesunden Erholungsraum für unsere Zukunftsträger. Was ist zu tun?
– Der Keller – unsere Altlasten dürfen ungestört als Störfaktor auf uns wirken?
– Jeder kann wieder der Meister seines Seins werden – übernehmen wir Verantwortung.
– Wieviel wovon tut uns wann wie lange gut?
– Der individuell gute Platz ist immer für jeden ein (Lotto)Gewinn und kann der Weisheit wichtigster Schluss sein.
– Praktische Handhabung der Bovis Tabellen – was macht Sinn? Was sagen hohe oder niedrige Boviswerte aus? Warum soll man sich mit einem Schneckenhaus eichen?
– Muten der Intensitäten, eines der wichtigsten Beurteilungskriterien für die Auswirkung.
– Störer entstören kann langfristig auch Störungen auf ungestörten Plätzen verursachen. Die Schöpfung und alle Kriterien haben ein immerwährendes Veränderungspotential.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! Begeisterung und Offenheit sind sehr willkommen.
Leitung/Referent:
Rosa Schwarzl
Ort:
Schützenhaus in Tomils
Daten:
04. Mai 2024 09:30 – 17:30
05. Mai 2024 09:30 – 17:30
Beitrag:
CHF 250
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.